Vorgeschichte
- Warum genau dieses Buch?
Beipackzettel
- Die Icons in diesem Buch
- Information
- Praxistipp
- Kurze Diskussion gefällig?
- Unterstützungsmaterial
- Rückmeldungen willkommen
Vom Bauchgefühl zu schlanken Software-Reviews
- Begriffsklärung
- Ein moderner Zugang
- Was man zu Software-Reviews wissen muss
- Der “Lightweight Approach for Software Reviews” - LASR
- I. Verstehe was dich speziell macht
- II. Durchleuchte die Architektur
- Iterative Anwendung
- LASR+
- Die richtige Methodenwahl
- LASR Schritt für Schritt
- Teil 1.
I. Verstehe was dich speziell macht
- Kein Mittelmaß
- Schritt 1: Schlankes Mission Statement
- Landing Pages als Metapher
- Beispielaussagen von einer Landing Page
- Inhalte für ein schlankes Mission Statement finden
- Beispiel Brainstorming-Ergebnis: Claims für Netflix
- Praxistipp
- Schritt 2: Bewertungsmaßstab
- Was macht einen guten Bewertungsmaßstab aus?
- Wann werden Systeme abgelöst?
- Beispiel: Qualitätsziele von Threema
- Mit “Top-5 Challenger” zum Bewertungsmaßstab
- Spielregeln: Top-5-Challenger
- Unterstützungsmaterial: Qualitätszielkarten
- Konkrete Aussagen und Argumente festhalten
- Die grüne (Ziel-)Linie bestimmen
- Praxistipp
- Praxistipp
- Sei zielorientiert und selbstbewusst!
- Praxistipp
II. Durchleuchte die Architektur
- Wie funktioniert die Analyse von Systemen generell?
- Die Review-Idee von LASR
- Schritte 3 und 4 zusammengefasst
- Schritt 3: Basis-Review
- Los geht’s: Setting the Stage!
- Relevante Risiken identifizieren
- Unterstützungsmaterial: Risikokarten
- Halte die konkreten Probleme fest
- Vom Risiko zur Lücke
- Dein erstes Review Ergebnis - LASR Ergebnis 1.0
- Möchtest du an dieser Stelle stoppen?
- Schritt 4: Zielorientierte Analyse
- Fokusthemen / Zielachsen bestimmen
- Tiefergehende Analyse
- Was ist besonders wichtig?
- Arten von Qualitätsaussagen
- Beispiel
- Beispiel
- Übererfüllung ist relevant
- LASR Ergebnis 2.0
LASR in großen Gruppen
- Risiken und Nebenwirkungen
- Alternativen zu LASR mit vielen Leuten
- LASR “lernen”
- Ideen für die einzelnen Schritte von LASR in großen Gruppen
- Konfidenzerhöhung mit LASR+
- Teil 2.
- Warum LASR+?
- Wie genau beschreiben wir LASR+?
III. Tauche nach Perlen
- Perlenfischer 2.0
- Schritt 5: Systematisierung
- Lösungsstrategie-Tabelle
- Architekturansätze auf Whiteboard mappen
- Risikoliste
- Informelles Architekturüberblicksbild
- Tipp: Tools für informelle Architekturüberblicksbilder
- Einfacher Qualitätsbaum
- Schritt 6: Werkzeuggestützte Prüfung
- Abgleich Architektur und Code
- Treemaps
- Eine Alternative zu Treemaps: CodeCity
- Die Konfidenz erhöhen mit Zahlen
- Beispiele für statische Analysen
- Beispiele für dynamische Analysen
IV. Erkunde die Umgebung
- Schritt 7: Gültigkeits-Check
- Arten von Rahmenbedingungen
- Abgrenzung zu anderen Entscheidungstreibern
- Review von Rahmenbedingungen
- Schritt 8: Fitness-Check der Organisation
- Check 2 - Dynamik-Prüfung
- Check 3 - Passung von Softwarestruktur und Teamstruktur
- Anhang
Beispiele
- Mission Statement ausformulieren am Beispiel Threema
- Beispiel für ein Mission Statement
Die LASR-Community
- Was ist drin?
- Kostenlos anmelden
Literaturhinweise
Über die Autoren
- Kontakt
- Kontakt