Danksagung
Motivation
Leitfaden
- Kapitelübersicht
1Fotografie in meinen Augen
- 1.1Foto oder Bild?
- 1.2Welchen Anspruch habe ich?
- 1.3Was bedeutet die Fotografie für mich?
- 1.4Fazit
2Einführung in die Belichtung
- 2.1Die Dreifaltigkeit der Fotografie
- 2.2Belichtungszeit/Verschlusszeit
- 2.3Blende
- 2.4ISO-Empfindlichkeit
- 2.5Der Zusammenhang
- 2.6Regeln für bessere Fotos
- 2.7Wann sollten Regeln gebrochen werden?
3Mein Weg durch die Technik
- 3.1Der Einstieg
- 3.2Qualitätsverbesserung
- 3.3Vollformat muss es sein
- 3.4Nur mehr spiegellos
- 3.5Minimalismus
- 3.6Landschaft und Wandel
- 3.7Neues System, bessere Fotos?
- 3.8Was kann man daraus lernen?
- 3.9Wohin trägt mich meine Reise?
- 3.10Zusammenfassung
4Mit dem Smartphone fotografieren
- 4.1Wofür ist das Smartphone geeignet?
- 4.2Vorteile des Smartphones
- 4.3Einschränkungen bei Smartphones
- 4.4Aktuelle und zukünftige Entwicklung
5Blickwinkel
- 5.1Spannung aufbauen
- 5.2Kinder und Tiere
- 5.3Komposition und Linienführung
- 5.4Details sind interessant
- 5.5Vordergrund macht Bild gesund
- 5.6Zusammenfassung
6Routine
- 6.1Übung macht den Meister
- 6.2Hilfsmittel und kleine Projekte
- 6.3Einschränken tut gut
- 6.4Das tägliche Foto
- 6.5Fotos reflektieren
- 6.6Nehmen Sie sich Zeit
- 6.7Fotospots erneut aufsuchen
- 6.8Zusammenfassung
7Sichtbarkeit
- 7.1Qualitätsempfinden entwickeln
- 7.2Empfängerkreis und Medium bestimmen
- 7.3Feedback erhalten
- 7.4Zusammenfassung