Leanpub Header

Skip to main content

arc42-Starschnitt Gradle

Ein Architekturüberblick in Lebensgröße.

Dieses Buch illustriert zentrale Inhalte einer Architekturdokumentation nach arc42. Hier erhalten Sie Impulse zum Dokumentieren Ihrer Softwaresysteme und lernen arc42 auf vergnügliche Weise kennen. Für eigene Lösungsüberblicke können Sie sich an den Zutaten und Beispielinhalten orientieren. Nebenbei lernen Sie etwas über das Buildsystem Gradle.

The author is letting you choose the price you pay for this book!

Pick Your Price...
PDF
EPUB
WEB
387
Readers
137
Pages
About

About

About the Book

Ein Beispiel für arc42

arc42 ist ein recht verbreiteter, frei verfügbarer Gliederungsvorschlag zum Festhalten (aka Dokumentieren) von Softwarearchitektur. Er sieht in insgesamt 12 Kapiteln Zutaten vor, die sich um architekturrelevante Anforderungen, den Lösungsentwurf und dessen Bewertung drehen. arc42 ist zunächst einmal „nur“ ein Template. Immer wieder kommt in Projekten der Wunsch nach aussagekräftigen, „ausgefüllten“ Vorlagen auf.

Warum Starschnitt?

Können Sie sich noch an die Starschnitte in der Bravo erinnern? Da wurde Heft für Heft ein Puzzlestück geliefert, nach einigen Wochen setzte sich dann alles zu einem Teenie-Idol zusammen. In Anlehnung an diese schöne Tradition hatte ich Ihnen in dieser Blogserie bei Hanser Update einen aktuellen Star der Softwareentwicklung Stück für Stück als Architekturüberblick geliefert.

Gradle in Lebensgröße

Unser Starschnittheld ist das Buildsystem Gradle. Beim Zerschneiden orientiere ich mich an unseren Projekterfahrungen beim Festhalten von Softwarearchitektur. Jeder Beitrag stellt eine Zutat für eine Architekturbeschreibung vor, und ordnet sie in diese Gliederungsstruktur ein. Alle 4-6 Wochen gab es im Blog einen Schnipsel, in Summe fügten sie sich passgenau zu einem Gesamtbild, einem Architekturüberblick für Gradle.

Jetzt als E-Book bei Leanpub

Im Januar 2019 erhielt ich die überraschende Nachricht, dass Hanser den Blog einstellt und abschaltet. Mit diesem Buch bei Leanpub stehen die Inhalte interessierten Software-Entwicklern und -Architekten auch weiterhin vollständig zur Verfügung. Als Bonus gibt es eine Diskussion, ob arc42 alternativlos ist, und weitere Gimmicks.

Share this book

Price

Pick Your Price...

Minimum price

$7.99

$7.99

You pay

$7.99

Author earns

$6.39
$

All prices are in US $. You can pay in US $ or in your local currency when you check out.

EU customers: prices exclude VAT, which is added during checkout.

...Or Buy With Credits!

Number of credits (Minimum 1)

1
The author will earn $12.00 from your purchase!
You can get credits monthly with a Reader Membership

Author

About the Author

Stefan Zörner

From the Bayer AG via IBM and oose to embarc. Stefan Zörner has twenty years of experience in IT and still looks forward to the future with excitement. He supports clients in solving architecture and implementation problems. In interesting workshops he demonstrates how to use practical design tools as well as spreading enthusiasm for real life architectural work.

Contents

Table of Contents

Einstieg

  1. Der Starschnitt

Schnipsel Nr. 1: Produktkarton

  1. Um was geht es genau?
  2. Die Systemidee als Produktkarton
  3. Schnipsel #1 (Virtueller Produktkarton): Was ist Gradle?
  4. Wie fertigt man einen Produktkarton an?
  5. Wo kleben wir den Schnipsel hin?

Schnipsel Nr. 2: Systemkontext

  1. Aber bevor es losgeht
  2. Das System von seiner Umgebung abgrenzen
  3. Schnipsel #2 (Systemkontext): Kontextabgrenzung Gradle
  4. Wozu ist der Systemkontext interessant?
  5. Kann man noch mehr Informationen in das Diagramm bringen?
  6. Zielgruppe: Fachlicher vs. technischer Kontext
  7. Wo kleben wir den Schnipsel hin?

Schnipsel Nr. 3: Qualitätsziele

  1. Du musst Dich entscheiden…
  2. Von Heiten, Keiten, Täten
  3. Schnipsel #3 (Qualitätsziele): Qualitätsziele von Gradle
  4. Wie Qualitätsziele erstellen?
  5. Geht es noch ein bisschen genauer?
  6. Wo kleben wir den Schnipsel hin?

Schnipsel Nr. 4: Bausteinsicht

  1. Abflug Terminal 2
  2. Teile und herrsche!
  3. Bilder statt Worte
  4. Eine Bausteinsicht für Gradle
  5. Schnipsel #4 (Bausteinsicht): Bestandteile von Gradle
  6. Weitere Details?
  7. Muss es immer UML sein?
  8. Wo kleben wir den Schnipsel hin?

Schnipsel Nr. 5: Architekturentscheidungen

  1. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen …
  2. Warum habt Ihr das eigentlich so gemacht?
  3. Wie finden Sie die entscheidenden Fragestellungen?
  4. Entscheidungen treffen und nachvollziehbar festhalten
  5. Fragestellungen und Annahmen
  6. Schnipsel #5 (Architekturentscheidung): Eine zentrale Entscheidung von Gradle
  7. Wie verwenden Sie die Struktur?
  8. Wo kleben wir den Schnipsel hin?
  9. Noch mehr Entscheidungen?

Schnipsel Nr. 6: Grafisches Glossar

  1. Was ist Aufklärung?
  2. Von Kant zu Clean Code
  3. Glossare
  4. Grafisches Glossar als Ergänzung
  5. Schnipsel #6 (Grafisches Glossar): Eine Glossar für Gradle
  6. Wie fertigen Sie einen grafischen Glossar an?
  7. Wo kleben wir den Schnipsel hin?

Schnipsel Nr. 7: Qualitätsszenarien

  1. Sachen machen (Making things)
  2. Doch nicht so toll?
  3. Beispielhafte Qualität
  4. Typischer Aufbau
  5. Schnipsel #7: Qualitätsszenarien für Gradle
  6. Erfüllt Gradle diese Szenarien eigentlich?
  7. Wie konkret müssen Szenarien sein?
  8. Wie viele Qualitätsszenarien fertigen Sie für Ihr Projekt an?
  9. Wo kleben wir den Schnipsel hin?

Schnipsel Nr. 8: Randbedingungen

  1. Single-Function Devices – dem Tode geweiht?
  2. Entwerfen heißt entscheiden
  3. Randbedingungen schränken den Lösungsraum ein
  4. Entscheidung oder Vorgabe?
  5. Schnipsel #8: Randbedingungen für Gradle
  6. Wo kleben wir den Schnipsel hin?
  7. Bleiben Randbedingungen stabil?

Schnipsel Nr. 9: Übergreifende Konzepte

  1. And the Oscar goes to …
  2. Preisgekrönte Softwarearchitektur?
  3. Der Oscar für die am wenigsten verkorkste Software?
  4. Konzepte
  5. Schnipsel #9: Übergreifende Konzepte von Gradle
  6. Schreibblockade. Wie genau schreibt man ein Konzept?
  7. Wo kleben wir den Schnipsel hin?
  8. Und was ist mit dem Preis?

Schnipsel Nr. 10: Lösungsstrategie

  1. Ihre Architektur auf einem Bierdeckel?
  2. Ihre Lösungsstrategie stark verdichtet
  3. Schnipsel #10: Lösungsstrategie Gradle
  4. Wo kleben wir den Schnipsel hin?
  5. Eine Architekturbewertung auf dem Bierdeckel

Schnipsel Nr. 11: Laufzeitsicht

  1. Einen Zug überfallen auf dem Wohnzimmertisch
  2. Sichten auf Softwarearchitektur
  3. Dynamik
  4. Laufzeitsicht in Diagrammen
  5. Schnipsel #11: Build-Phasen Gradle
  6. Wo kleben wir den Schnipsel hin?
  7. Wo würde die UML ihre Stärken ausspielen?

Die Schnipsel zusammensetzen (Folge Nr. 12)

  1. Aus Essener Feder
  2. Vorteile einer festen Gliederung
  3. Zuordnung der Schnipsel zur arc42
  4. Methodischer Zusammenhang
  5. Einen Architekturüberblick anfertigen
  6. Beispielstruktur für einen Folienvortrag
  7. Bonusinhalte

arc42 vs. … – Ist dieses arc42 eigentlich alternativlos?

  1. arc42 – Dokumentionsvorlage der Herzen
  2. Alternativen. Wozu?
  3. Nichts als die halbe Wahrheit
  4. Mapping vom Software Guidebook auf arc42
  5. Was sind die Unterschiede?
  6. Fazit

Mit dem Autor im Gespräch

Leseprobe (Buch zum Thema im Hanser-Verlag, 1. Kapitel)

  1. Anmerkung
  2. 1. Warum Softwarearchitekturen dokumentieren?
  3. 1.1 Montagmorgen
  4. 1.2 Voll unagil?
  5. 1.3 Wirkungsvolle Architekturdokumentation
  6. 1.4 Mission Statement für dieses Buch
  7. 1.5 Über dieses Buch
  8. Hintergrund: Mythos Computerschach
  9. Kernaussage dieses Kapitels
  10. Schluss

Schlussbemerkungen

Mehr zum Thema

Über Stefan Zörner

The Leanpub 60 Day 100% Happiness Guarantee

Within 60 days of purchase you can get a 100% refund on any Leanpub purchase, in two clicks.

Now, this is technically risky for us, since you'll have the book or course files either way. But we're so confident in our products and services, and in our authors and readers, that we're happy to offer a full money back guarantee for everything we sell.

You can only find out how good something is by trying it, and because of our 100% money back guarantee there's literally no risk to do so!

So, there's no reason not to click the Add to Cart button, is there?

See full terms...

Earn $8 on a $10 Purchase, and $16 on a $20 Purchase

We pay 80% royalties on purchases of $7.99 or more, and 80% royalties minus a 50 cent flat fee on purchases between $0.99 and $7.98. You earn $8 on a $10 sale, and $16 on a $20 sale. So, if we sell 5000 non-refunded copies of your book for $20, you'll earn $80,000.

(Yes, some authors have already earned much more than that on Leanpub.)

In fact, authors have earned over $14 million writing, publishing and selling on Leanpub.

Learn more about writing on Leanpub

Free Updates. DRM Free.

If you buy a Leanpub book, you get free updates for as long as the author updates the book! Many authors use Leanpub to publish their books in-progress, while they are writing them. All readers get free updates, regardless of when they bought the book or how much they paid (including free).

Most Leanpub books are available in PDF (for computers) and EPUB (for phones, tablets and Kindle). The formats that a book includes are shown at the top right corner of this page.

Finally, Leanpub books don't have any DRM copy-protection nonsense, so you can easily read them on any supported device.

Learn more about Leanpub's ebook formats and where to read them

Write and Publish on Leanpub

You can use Leanpub to easily write, publish and sell in-progress and completed ebooks and online courses!

Leanpub is a powerful platform for serious authors, combining a simple, elegant writing and publishing workflow with a store focused on selling in-progress ebooks.

Leanpub is a magical typewriter for authors: just write in plain text, and to publish your ebook, just click a button. (Or, if you are producing your ebook your own way, you can even upload your own PDF and/or EPUB files and then publish with one click!) It really is that easy.

Learn more about writing on Leanpub